BG

Nachricht

Sammlung einiger Grundkenntnisse über den Außenhandel in der chemischen Industrie 1

Der chemische Außenhandel bezieht sich auf den internationalen Handel mit Chemikalien. Zu den Chemikalien gehören viele verschiedene Produkte wie Kunststoffe, Gummi, chemische Reagenzien, Beschichtungen, Farbstoffe usw. Sie werden bei der Herstellung einer Vielzahl verschiedener Produkte wie Automobile, Haushaltsgeräte, medizinischen Geräten, Baumaterialien usw. verwendet.

Chemische Rohstoffe sind Substanzen, die in der industriellen Produktion weit verbreitet sind. Ihre Hauptanwendungsszenarien enthalten die folgenden Aspekte:

1. Chemische Industrie: Chemische Rohstoffe sind die Grundlage für die chemische Industrie und werden häufig bei der Synthese verschiedener Chemikalien wie Kunststoffe, Gummi, Pigmenten, Beschichtungen, Farbstoffen, Fasern, Arzneimitteln usw. verwendet.

2. Petrochemische Industrie: Die Petrochemische Industrie ist ein wichtiges Anwendungsfeld chemischer Rohstoffe. Der Hauptzweck ist es, petrochemische Produkte wie Erdölether, Erdölharz, Erdölwachs usw. herzustellen, die in Petrochemikalie, Beschichtung, Tinte, Kunststoff und anderen Branchen weit verbreitet sind.

3.. Metallurgische Industrie: Chemische Rohstoffe werden auch in der metallurgischen Industrie weit verbreitet, die hauptsächlich in Mineralflotationsmitteln, Mineraldehydratisierungsmitteln, Stahloberflächenbehandlungsmitteln, Metalloberflächenbehandlungsmittel usw. verwendet werden.

4. Agrarfeld: Chemische Rohstoffe haben auch wichtige Anwendungen im landwirtschaftlichen Bereich. Sie werden hauptsächlich zur Herstellung von Düngemitteln, Pestiziden, Herbiziden, Fungiziden usw. verwendet und bieten eine starke Unterstützung für die landwirtschaftliche Produktion.

5. Tägliche Notwendigkeiten: Chemische Rohstoffe werden auch häufig bei der Herstellung von täglichen Notwendigkeiten wie Reinigungsmitteln, Parfums, Kosmetika, Lippenstiften usw. verwendet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anwendungsfelder chemischer Rohstoffe sehr breit sind und viele Branchen und Felder umfassen und eine wichtige Unterstützung für die moderne industrielle Produktion und das tägliche Leben bieten.

Der chemische Außenhandel ist eine globale Branche, daher ist es notwendig, die Gesetze und Vorschriften verschiedener Länder sowie die Marktbedingungen vollständig zu verstehen. Fachkräftige Handelsfähigkeiten wie Marktforschung, Vertriebsfähigkeiten, Verhandlungsfähigkeiten und Logistikmanagement sind ebenfalls erforderlich.

Gleichzeitig steht der chemische Außenhandel auch vor vielen Herausforderungen, wie z. B. einen verstärkten globalen Wettbewerb und strenge Umwelt- und Sicherheitsstandards. Daher sind professionelle Kenntnisse und Erfahrung sehr wichtig, um in dieser Branche erfolgreich zu sein.

Was sind die Hauptkategorien oder Arten chemischer Rohstoffprodukte?

Chemische Rohstoffe beziehen sich auf Rohstoffe, die zur Herstellung von Chemikalien, Kunststoffen, Gummi und anderen chemischen Produkten verwendet werden. Es gibt viele Arten von chemischen Rohstoffprodukten, die gemäß verschiedenen Klassifizierungsmethoden in die folgenden Kategorien unterteilt werden können:

1. Basischemikalien: einschließlich anorganischer Chemikalien und organischer Chemikalien wie Aluminiumoxid, Natriumhydroxid, Natriumchlorid, Schwefelsäure, Salzsäure, Methanol, Ethanol, Propylen usw.

2. Polymermaterialien: einschließlich Kunststoff, Gummi, Cellulose, synthetischen Fasern usw. wie Polyethylen, Polypropylen, Polyvinylchlorid, Polyamid, Polyester, Styrol-Butadien-Gummi usw.

3.. Tenside: einschließlich anionischer Tenside, kationischer Tenside, nichtionischen Tensiden und amphoterischen Tensiden wie Natriumdodecylbenzonsulfonat, Cetyltrimethylammoniumbromid, Polyoxyethylenether usw.

4. Chemische Zusatzstoffe: Einschließlich Katalysatoren, Stabilisatoren, Konservierungsmittel, Weichmacher, Füllstoffe, Schmiermittel usw. wie Ammoniumaluminat, Titanat, Wasserstoffperoxid, Tributylphosphat, Siliziumoxid usw.

5. Pigmente und Farbstoffe: Einschließlich organischer Pigmente und anorganischer Pigmente wie Bleichromat gelb, ultraviolettes Absorber, Benzimidazolfarbstoffe usw.

6. Feinchemikalien: einschließlich pharmazeutischer Chemikalien, Gewürze, Farbstoff-Intermediate usw. wie P-Toluenesulfonat, Trifluoressigsäure, Resorcinol usw.


Postzeit: Jul-17-2024