Allgemeines Wissen über Erzklassen
Die Erzqualität bezieht sich auf den Inhalt nützlicher Komponenten im Erz. Im Allgemeinen in Massenprozentsatz (%) ausgedrückt. Aufgrund verschiedener Arten von Mineralien sind auch die Methoden zum Ausdrücken von Erzgrößen unterschiedlich. Die meisten Metallerze wie Eisen, Kupfer, Blei, Zink und andere Erze werden durch den Massenprozentsatz des Metallelementgehalts ausgedrückt. Der Grad einiger Metallerze wird durch den Massenprozentsatz ihrer Oxide wie WO3, V2O5 usw. ausgedrückt; Der Grad der meisten nicht-metallischen Mineral Rohstoffe wird durch den Massenprozentsatz nützlicher Mineralien oder Verbindungen wie Glimmer, Asbest, Kali, Alunit usw. ausgedrückt; Der Grad des Edelmetalls (wie Gold, Platin) Erze wird im Allgemeinen in g/t; dem Grad des Primärdiamanterzes in mt/t (oder carat/ton, als CT/T) ausgedrückt; Der Grad des Placererzes wird im Allgemeinen in Gramm pro Kubikzentimeter oder Kilogramm pro Kubikmeter ausgedrückt.
Der Anwendungswert von Erz hängt eng mit seiner Note zusammen. Erz kann gemäß der Note in reiches Erz und schlechtes Erz unterteilt werden. Wenn Eisenerz beispielsweise eine Note von mehr als 50%hat, wird es als reiches Erz bezeichnet und wenn die Klasse etwa 30%beträgt, wird es als schlechtes Erz bezeichnet. Unter bestimmten technischen und wirtschaftlichen Bedingungen wird in der Regel die industrielle Note des Erzes wert, dh die minimale industrielle Note. Seine Vorschriften stehen in enger Beziehung mit der Größe der Einzahlung, Erztyp, umfassender Auslastung, Schmelz- und Verarbeitungstechnologie usw. können beispielsweise Kupfererz abgebaut werden, wenn es 5% oder weniger erreicht, und das Venengold erreicht 1 bis 5 Gramm/ Tonne.
Die industrielle Note bezieht sich auf das nützliche Material, das wirtschaftliche Vorteile hat (zumindest die Rückzahlung verschiedener Kosten wie Bergbau, Transport, Verarbeitung und Nutzung) in einem bestimmten Block der Einzelerz -Formationsreserven in einem einzigen Projekt (wie Bohrungen oder Graben oder Graben ). Der niedrigste durchschnittliche Inhalt der Komponente. Es wird verwendet, um die wirtschaftlich wiederherstellbare oder wirtschaftlich ausgewogene Note zu bestimmen, dh die Note, in der der Einkommenswert des abgebildeten Erzes allen Inputkosten entspricht und der Bergbaugewinn Null ist. Die industrielle Klasse verändert sich ständig mit der Entwicklung wirtschaftlicher und technischer Bedingungen und dem Grad der Nachfrage. Zum Beispiel ist vom 19. Jahrhundert bis zum Gegenwart (2011) der industrielle Grad der Kupferminen von 10%auf 0,3%gesunken, und selbst der industrielle Grad einiger großer Kupferablagerungen im offenen Stellen kann auf 0 2%sinken. Darüber hinaus haben Industrieklassen unterschiedliche Standards für verschiedene Arten von Mineralvorkommen.
Postzeit: Januar-18-2024