BG

Nachricht

Wie kann man Zinkoxiderz nützlich?

Der Hauptförderungsprozess von Zinkoxid ist die Flotation. Nach Erwärmung und Schwefelung wird die Xanthate -Flotation verwendet. Bei dieser Methode wird das Erz zuerst deSlimiert, und dann wird die Aufschlämmung auf 50-60 ° C erhitzt und mit Natriumsulfid schwefelisiert. und verwenden Sie dann hochwertige Xanthate- und Schwarzpulver zur Flotation. Bei Raumtemperatur vulkanisiert, ist der Vulkanisierungsfilm nicht stark und der Flotationseffekt ist schlecht. Während der Vulkanisierung mit niedriger Temperatur ist es leicht, kolloidale Ausfälle zu bilden. Im Gegenteil, je höher die Vulkanisierungstemperatur, desto stärker gebildeter Sulfidfilm, desto weniger Niederschläge wurden in der Aufschlämmung gebildet und desto schneller die Schwefelgeschwindigkeit. Die Konzentration von Natriumsulfid in der Aufschlämmung ist auch ein sehr wichtiger Prozessfaktor während der Vulkanisation. Schlamm, Eisenoxid und Manganoxid in der Aufschlämmung verbrauchen Natriumsulfid und verringern die Qualität des Konzentrats, sodass sie im Voraus entfernt werden sollten. Zuerst ist diese Methode für Sulfid und dann die Amin -Flotationsmethode für die Flotation von Zinkcarbonat, Silikat und anderen oxidierten Mineralien geeignet.

Der Vorteil des Aminsammlers besteht darin, dass er in alkalischem Medium einen guten Einfluss auf Quarz und alkalischem Erdmetallkohlenstoff hat. Salze haben keinen signifikanten Sammeleffekt. Bei der Verwendung von Aminsammlern hat das verbleibende Natriumsulfid nicht nur keine hemmende Wirkung, sondern aktiviert auch Zinkoxidmineralien. Primäre Amine haben einen starken Sammelwirkung auf Zinkoxid, insbesondere solche, die 12 bis 18 Kohlenstoffatome enthalten. Primäre Amine sind besonders signifikant, während die Sammelfähigkeiten der sekundären und tertiären Amine sehr schwach sind. Blei- und Zinkflotationsregulatoren können in Inhibitoren, Aktivatoren, mittleren pH-Regulatoren, Schleimdispergiermittel, Koagulanzien und Rekoagulanzien entsprechend ihren Funktionen im Flotationsprozess unterteilt werden.

Unter den Inhibitoren: Zinksulfat. Die reine Form von Zinksulfat ist weißer Kristall, leicht löslich in Wasser. Es ist ein Inhibitor von Sphalerit. Es hat normalerweise eine hemmende Wirkung nur in alkalischer Aufschlämmung. Je höher der pH -Wert der Aufschlämmung, desto stärker ist seine hemmende Wirkung. Je offensichtlicher es wird. Zinksulfat erzeugt die folgende Reaktion in Wasser: Znso4 = Zn2 ++ SO42-ZN2 ++ 2H20 = Zn (OH) 2+2H+Zn (OH) 2 ist eine amphoterische Verbindung, die sich in Säure löst, um ein Salz Zn zu bilden (OH ) 2+H2S04 = ZnSO4+2H2O in alkalischem Medium ergibt Hzno2- und ZnO22-. Ihre Adsorption an Mineralien verstärkt die Hydrophilie von Mineralflächen. Zn (OH) 2+NaOH = Nahzno2+H2O Zn (OH) 2+2NaOH = Na2zno2+2H2O, wenn Zinksulfat allein verwendet wird Thiosulfat. , Natriumcarbonat usw. zusammen verwendet. Die kombinierte Verwendung von Zinksulfat und Cyanid kann die hemmende Wirkung auf Sphalerit verbessern. Das häufig verwendete Verhältnis ist: Cyanid: Zinksulfat = 1: 2-5. Zu diesem Zeitpunkt schließen CN- und Zn2+ kolloidale Zn (CN) 2 aus.


Postzeit: Nov.-19-2024