1. Eigenschaften und Reinigungsprozess von wasserfreiem Kupfersulfat:
Das physische Erscheinungsbild ist weißes oder cremefarbenes Pulver, löslich in Wasser und verdünntes Ethanol, aber in absolutem Ethanol unlöslich. Es hat eine hohe Stabilität und chemische Stabilität, ist nicht einfach zu zersetzen und es ist schwer, bei Raumtemperatur mit anderen Verbindungen zu reagieren. Gute thermische Stabilität, leicht in feuchten Luft zu entkommen und bildet schwarzes Kupferoxid bei hohen Temperaturen. Bei der Lösung in Wasser reagiert wasserfreies Kupfersulfat mit Wassermolekülen, um lösliches Kupfersulfat -Pentahydrat (CUSO4 · 5H2O) zu erzeugen, eine Substanz mit blauen Kristallen, die üblicherweise in Laborunterricht und chemischem Nachdenken verwendet wird. Es kann mit vielen organischen Verbindungen reagieren, z. Das wasserfreie Kupfersulfat hat einen gewissen Grad an Toxizität. Bei der Verwendung müssen Sie die relevanten Vorschriften und Betriebsanforderungen erfüllen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
1. Der Reinigungsprozess von wasserfreiem Kupfersulfat führt im Allgemeinen die folgenden Schritte aus:
Auflösung von Rohstoffen: Rohes Kupfersulfat in einen Auflösungsbehälter geben, eine angemessene Menge Wasser hinzufügen und auf 60 ~ 80 ° C erhitzen, um ihn vollständig aufzulösen. Oxidation und Verunreinigungsentfernung: Fügen Sie der gelösten Lösung eine geeignete Menge von Oxidationsmitteln wie Salpetersäure, Wasserstoffperoxid usw. hinzu und rühren Sie gleichmäßig, um die Verunreinigungen in der Lösung zu oxidieren. Filtration: Filtern Sie die oxidierte Lösung, um feste Verunreinigungen zu entfernen. PH -Wert einstellen: Fügen Sie der gefilterten Lösung eine geeignete Menge Alkali hinzu, wie Natriumhydroxid, Calciumhydroxid usw. Ausfällung: Ausfällung der Lösung, um Kupferhydroxid vollständig auszufällen. Waschen: Waschen Sie den ausgefällten Kupferhydroxid, um Oberflächenverunreinigungen zu entfernen. Trocknen: Trocknen Sie den gewaschenen Kupferhydroxid, um die Feuchtigkeit zu entfernen. Brennen: Das getrocknete Kupferhydroxid wird verbrannt, um es in Kupfersulfat zu zersetzen. Kühlung: Das verbrannte Kupfersulfat wird abgekühlt, um wasserfreies Kupfersulfatprodukt zu erhalten.
2. Katalysator für die Synthese von Gewürzen und Farbstoffen in der organischen Industrie und als Polymerisationsinhibitor von Cresol -Methacrylat verwendet. In der Beschichtungsbranche wird wasserfreies Kupfersulfat als Biozid bei der Herstellung von Schiffs -Bottom -Antifouling -Farben verwendet. In Bezug auf analytische Reagenzien kann wasserfreies Kupfersulfat verwendet werden, um die Lösung B des Fehling -Reagenzes zur Identifizierung von Reduzieren von Zucker und Biurettreagenz zur Identifizierung von Proteinen herzustellen. Das wasserfreie Kupfersulfat wird auch als Chelat und Verkleiner in konservierter Ei- und Weinproduktionsprozesse verwendet. In der Landwirtschaft kann wasserfreies Kupfersulfat als kupferhaltiges Dünger verwendet und als Basisdünger, Top-Dressing, Samenbehandlung usw. verwendet werden, um ausreichende Kupferelemente für Pflanzen bereitzustellen.
2. Nachweis und Produktion von Kupfersulfat von Futtermittelqualität:
Konzentrieren Sie sich hauptsächlich auf seine Reinheit, den Inhaltsstoffgehalt und den Schwermetallgehalt. Der Produktionsaspekt umfasst Mineralverarbeitung, Auslaugung, Extraktion, Elektrolyse und andere Schritte.
Zum Testen besteht der Hauptzweck darin, verschiedene Indikatoren für Kupfersulfat mit Futtermittelqualität zu testen, wie Kupfersulfatgehalt, Feuchtigkeit, freier Säure, Eisengehalt, Arsengehalt, Zinkgehalt usw. Die Messung dieser Indikatoren kann sicherstellen, dass die Qualität die Qualität ist von Kupfersulfat der Futterqualität erreicht den Standard und entspricht den relevanten nationalen Standards.
In Bezug auf die Produktion ist es zunächst erforderlich, kupferhaltige Industrieabfälle zu recyceln und auszuwählen, um Rohstoffe zu erhalten, die für die Herstellung von Kupfersulfat geeignet sind. Dann werden die Rohstoffe durch Mineralverarbeitung verarbeitet
Die vorläufige Verarbeitung wird durchgeführt, um Erz mit höherem Kupfergehalt zu erhalten. Das Kupfer wird dann durch chemische Methoden wie Auslaugung und Extraktion aus dem Erz extrahiert. Schließlich werden die extrahierten Kupferionen durch Elektrolyse auf metallisches Kupfer reduziert und in Kupfersulfat des Futtermittelgrades weiter verarbeitet.
Postzeit: Juli-23-2024